Sonntag, 25. Dezember 2011

Weihnachtszeit - Zitatezeit

Wegen der üblichen Weihnachtsgeschäftigkeit habe ich leider mein Blog vernachlässigt. Darum wenigstens schnell noch ein paar erinnerungswürdige Zitate:

Töchterchen bei der Erklärung, dass Knecht Ruprecht die Rute für die unartigen Kinder dabei hat: "Dann will er bestimmt Brüderchen verhauen, weil der so oft unartig ist. Aber das will ich  nicht! Da sag ich dem Ruprecht, er soll lieber mich verhauen!"



Der Altruismus wurde sogar noch gesteigert. Söhnchen war immer noch unartig und ihm wurde sogar gedroht, dass der Weihnachtsmann ihm keine Geschenke bringe. Sie zu ihm: "Brüderchen, mach Dir nichts draus, ich geb Dir eins von mir ab, das grösste von mir kannst Du haben." (Nicht sehr hilfreich bei unseren Erziehungsversuchen, aber so hinreissend...)

Heute mittag habe ich mit Söhnchen im grossen Bett gekuschelt. Plötzlich gab er mir ein Küsschen auf die Wange und sagte: "Du musst mal Friseur gehen! Haare schneiden! Dann siehst Du so cool aus wie ich!"

Apropos Kuscheln: Töchterchen kuschelt mit ihrem Papa und flüstert: "Das ist so schön, manchmal denk ich, das ist nur ein Traum!"

Fröhliche Weihnachten!

Montag, 31. Oktober 2011

Wenn die Kinder die Eltern überflügeln...

Töchterchen schreibt jetzt bereits schöner, als ich jemals geschrieben habe. Diese Karte ist der Beweis:


Man beachte, dass dieses Kunstwerk ohne jegliche Linien erstellt wurde!

Eine sehr stolze Mama

Dienstag, 18. Oktober 2011

Der Ernst des Lebens

Töchterchen ist ja seit neuestem ein großes Schulkind. Söhnchen findet das alles unheimlich spannend und möchte auch gerne "Schule gehen!" und "Zuckertüte!". So auch heute morgen im Bad. Die große Schwester hört sich das an und spricht dann, mit aller Welterfahrenheit, die ihre sechs Jahre hergeben:

"Brüderchen, so toll ist die Schule nicht. Ich sage nur ein Wort: Hausaufgaben."

Was Hänschen nicht lernt...

Vor 2 Tagen hat BE Stützräder an Töchterchens altes Fahrrad geschraubt und es feierlich an Söhnchen übergeben. Dieser geht das Fahrradfahren mit absoluter Begeisterung an, er ist von dem Teil kaum noch wegzukriegen. Obwohl er diese neue Fähigkeit schon richtig gut meistert, hat es noch so seine Tücken.

Die Stützräder sind so angebracht, dass etwas Luft zwischen ihnen und dem Boden ist, dass sie also nie gleichzeitig den Boden berühren. Damit soll das Gleichgewicht geübt werden. Söhnchen beunruhigt es, dass mal das eine, mal das andere Stützrad am Boden ist und überprüft die Räder abwechselnd durch konzentrierte Rückwärts-Unten-Blicke während des Fahrens, sehr zur Freude von Mama und Au Pair.

Schliesslich beschwert er sich: "Blödes Rad! Rad kaputt!"
Unser Au Pair antwortet: "Nein, das Rad ist nicht kaputt, das muss so sein."
"Doch! Rad kaputt!"
"Nein. Was denkst Du, wer hat das Rad kaputt gemacht?"
Kurze Denkpause. "Boden!"
Ein verächtlicher Blick nach unten. Dann spricht er die verdammenden Worte aus: "Blöder Boden!"

Freitag, 14. Oktober 2011

Wie hast du's mit der Religion?

Töchterchen erzählt beim Mittagessen, dass sie sich mit einer ihrer Freundinnen gestritten hat. "Was war denn los, erst vorgestern habt Ihr doch noch schön gespielt", frage ich sie.

"Sie hat gesagt, ich muss an Gott glauben, und ich hab ihr gesagt, das will ich nicht!" kommt die empörte Antwort.

Oh meine Kleine, was für Kriege wurden über dieser Frage gekämpft. Ich erzähle ihr, dass gestandene Männer sich darüber die Köpfe eingeschlagen haben. Und was sagt BE?

"Falls Deine Freundin sagen sollte, dass Du nicht in den Himmel kommst, dann antwortest Du einfach: 'sei froh, dann hast Du mehr Platz!'"

Dienstag, 16. August 2011

Über-motiviert

Heute früh um 6:30 ertappte ich Töchterchen dabei, wie sie Söhnchen aufs Klo verfrachtete mit der Auflage, was zu produzieren, weil "dann kriegen wir ein Eis!". Und Söhnchen sass brav da und rief nur ab und zu: "Es kommt nix!"

Montag, 15. August 2011

Motivation ist alles

Seit 2 Wochen ist bei uns Töpfchen-Training angesagt. Montag morgen verkündeten wir Söhnchen, dass er jetzt ein großer Junge sei und von nun an Unterhosen tragen dürfe. Er suchte sich sofort mit großer Begeisterung eine Unterhose aus und ich muss sagen, dass das kleine Geschäft von Anfang an recht gut funktionierte.

Aber so gut das auch mit dem Pipi klappte, die größere - und wesentlich schmutzigere - Angelegenheit landet seit 2 Wochen regelmäßig in der Hose. Das löst bei allen anwesenden Erwachsenen nicht wirklich Begeisterungsstürme aus.

Am Samstag riss mir der Geduldsfaden. "Söhnchen, Du kriegst erst wieder ein Eis, wenn Du groß ins Töpfchen machst!". Und der beste Ehemann vertiefte diese Aussage sogleich, indem er Töchterchen ein Eis überreichte und dem weinenden Söhnchen erklärte, dass sie ja schliesslich jeden Tag erfolgreich aufs Klo gehe...

2 Tage, 3 Unfälle und no-icecream später schickte mich Söhnchen aus dem Badezimmer. "Bitte rausgehen, bitte Tür zu!". Und als ich wiederkam, da war doch tatsächlich was im Klo gelandet!

Offensichtlich brauchte er nur 2 Dinge: Motivation und Privatsphäre!